Mo 07.12. Gemüse (g), Polenta (g) und Zitronenjoghurt
Di 08.12. Nudeln (a), Spinatsoße, Salat und Obst
Mi 09.12. Möhren-Süßkartoffel-Suppe, Brot und Waffeln
Do 10.12. Pizza, Salat und Schokopudding
Fr 11.12. Hirsekuchen mit Soße, Salat und Apfelmus
Änderungen vorbehalten
Bestimmte Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können
a) Glutenhaltiges Getreide: Weizen, Roggen, Hafer, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn, Grünkern
(z.B. Malzextrakte, Malzmehle)
b) Krebstiere (Krustentiere): Hummer, Garnelen, Langusten, Krabben, Shrimps
c) Eier (hierunter fallen Eier aller Geflügel- und Vogelarten)
d) Fische
e) Erdnüsse, häufiges Vorkommen in Gebäck und Schokolade
f) Sojabohnen, häufiges Vorkommen in Marinaden, Kaffeeweißer, Gebäck
g) Milch: Die Allergene der Kuhmilch sind hauptsächlich in Molkeeiweiß, Kasein und Laktose
enthalten. Häufiges Vorkommen: Wurst, Kroketten, Soßen
h) Schalenfrüchte, z.B. Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Paranüsse, Pistazien, Pekan, Cashew,
Macadamianüsse, Queenslandnüsse. Häufiges Vorkommen: Kuchen, Pesto
i) Sellerie: Bleich-, Knollen- und Staudensellerie. Häufiges Vorkommen: Gewürzmischungen,
Brühen, Remouladen, Wurst
j) Senf: Senfkörner, Senfpulver. Häufiges Vorkommen: Gewürzmischungen, Ketchup, Dressings
k) Sesamsamen, z.B. Tahin, Gomasio. Häufiges Vorkommen: Falafel, Marinaden
l) Schwefeldioxid und Sulfite, häufiges Vorkommen: Trockenfrüchte, Wein, Essig
m) Lupinen, häufiges Vorkommen: Glutenfreie Produkte, vegetarische Produkte
n) Weichtiere (Land- und Wassertiere): Schnecken, Muscheln, Kopffüßler (z.B. Calamaris),
Austern. Häufiges Vorkommen: Asiatische Spezialitäten