Waldorfschülerin wird Fußball-Nationalspielerin

NewsKommentare deaktiviert für Waldorfschülerin wird Fußball-Nationalspielerin

Seit 09.12.2022 ist es nun offiziell. Ina Keller, Schülerin der 8. Klasse an der freien Waldorfschule Altenkessel, absolvierte in Belgien ihr erstes DFB-Länderspiel der U15 Juniorinnen.

Ina Keller, Jahrgang 2008, begann mit 7 Jahren in einer Mädchenmannschaft in Ludweiler mit dem Fußballspielen. Schnell wurden Mädchen zu langweilig und Ina spielte zusätzlich auch bei den Jungs. Ina spielt schon längere Zeit in den Auswahlmannschaften des saarländischen Fußballverbandes. 4 Jahre war Ina auch am DFB-Stützpunkt in Püttlingen und trainierte dort mit den besten Jungs und Mädchen des Saarlandes. Seit dem Jahr 2021 nimmt Ina zusätzlich am Konzept “Eliteschule des Fußballs” des saarländischen Fußballverbandes teil. Im Sommer 2021 wechselte Ina von Ludweiler nach Friedrichweiler und spielt dort bei den C-Jungs der JSG Bisttal. Zusätzlich spielt Ina seit dem Sommer 2022 für die U17 Juniorinnen der SV Elversberg.

Im Jahr 2020 und 2021 spielte der Fußball jedoch eine untergeordnete Rolle. Alle wichtigen Sichtungsmaßnahmen wurden wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Auch das Training und der normale Spielbetrieb konnten nicht stattfinden. Für einen ambitionierten Fußballer war das keine einfache Zeit. Aber Ina war auch in diesen fußballfreien Zeiten stets fleißig und trainierte alleine im Wald, auf der Straße oder auf dem Sportplatz.

Im Mai 2022 fand dann endlich in Duisburg der sogenannte Länderpokal statt. Bei diesem Sichtungsturnier des DFB spielen die regionalen Auswahl-Mannschaften gegeneinander – bei allen Spielen sind Kameras und DFB-Sichter dabei. Großer Druck also für die Spielerinnen. Aber Ina ist den DFB-Sichtern aufgefallen und wurde im Juni nach Bitburg zum DFB-Sichtungslehrgang eingeladen.

Und im Dezember folgte für Ina der verdiente Lohn für die harte Arbeit: Die Einladung des DFB zum U15-Juniorinnen Kaderlehrgang mit Länderspiel gegen Belgien. Es war sehr aufregend für Ina, die in Belgien (Nähe Brüssel) von ihren Eltern angefeuert und unterstützt wurde. Das Spiel endete 2:2 – Ina stand 45 Minuten auf dem Platz und spielte für Deutschland eine sehr gute Halbzeit.

Ina hat nun den Sprung in den Nationalkader geschafft – und das als eine der wenigen Spielerinnen, die aus einem „Dorfverein“ stammt. Dennoch schafft sie es immer wieder sich durchzusetzen und ist mittlerweile eine feste Größe in dieser Mannschaft.

Ina ist aber auch eine der wenigen DFB-Spielerinnen, die eine Waldorfschule besuchen. Andere Spielerinnen besuchen Sportgymnasien oder ein Fußball-Internat. In enger Abstimmung mit dem Saarländischen Fußballverband, der JSG Bisttal und der SV Elversberg bekommt Ina aber auch so das für sie bestmögliche Training.

Die Familie möchte, dass Ina ihren Traum vom Profi-Fußballer verwirklichen kann und dennoch weiterhin am waldorfpädagogischen Schulkonzept teilnehmen kann.
Die Familie bedankt sich dabei ausdrücklich bei der Schule – insbesondere bei der Klassenlehrerin und den Fachlehrern von Ina. Unsere Schule beweist hier täglich in der Praxis, dass die besonderen Konzepte auch gelebt werden: “Durch ihre besondere, entwicklungsorientierte Pädagogik fördert die Waldorfschule die Schüler nach ihren individuellen Möglichkeiten, so dass sie ihre Fähigkeiten im Sinne einer Selbsterziehung zunehmend auch selber ausbilden und ihren Anlagen voll entfalten können”.

Familie Keller

Copyright/ Sabine Ratke

TUBIZE, BELGIUM – DECEMBER 09: Ina Keller of Germany during the Women’s international friendly match between Belgium U15 and Germany U15 at Proximus Basecamp on December 09, 2022 in Tubize, Belgium. (Photo by Frederic Scheidemann/Getty Images for DFB)

TUBIZE, BELGIUM – DECEMBER 09: Ina Keller of Germany during the Women’s international friendly match between Belgium U15 and Germany U15 at Proximus Basecamp on December 09, 2022 in Tubize, Belgium. (Photo by Frederic Scheidemann/Getty Images for DFB)

Comments are closed.

© 2016 Waldorfschulverein Saarbrücken e.V.